Account/Login

In erster Linie ein Nebenerwerb

Bernhard Walker
  • Mi, 05. November 2003
    Wirtschaft

     

Zunahme der Minijobs geht nach Angaben der Bundesknappschaft nicht auf Kosten der voll sozialversicherungspflichtigen Stellen.

BERLIN. Obwohl seit April nach Angaben der Bundesknappschaft 930 000 Minijobs neu entstanden sind, sinkt die Arbeitslosigkeit nicht deutlich. Darauf hat am Dienstag in Berlin Georg Greve von der Geschäftsführung der Knappschaft hingewiesen. Nach seinen Worten arbeiten derzeit 6,7 Millionen Bürger in einem so genannten geringfügigen Beschäftigungsverhältnis (Minijob). Gegenüber dem November 2002 ergibt dies einen Zuwachs von 43 Prozent.

Der Anstieg belege, dass die Hartz-Gesetze positive Auswirkungen hätten, sagte Greve. Im Frühjahr hatte sich die rot-grüne Regierung und die CDU/CSU-Mehrheit im Bundesrat im Vermittlungsverfahren zu den Hartz-Gesetzen auf neue Regeln ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel