Account/Login

Iraker werden nicht einig

Michael Wrase
  • Mo, 01. März 2004
    Deutschland

     

Frist für eine Übergangsverfassung verstrichen / 60 Prozent der Auslandsschulden erlassen.

BAGDAD. Der irakische Regierungsrat hat die von US-Verwalter Paul Bremer vorgesehene Frist vom 28. Februar zur Ausarbeitung einer Übergangsverfassung verstreichen lassen. Die Meinungsverschiedenheiten zwischen den Ratsmitgliedern waren zu groß. Unterdessen haben sich die Gläubigerstaaten in Abu Dhabi darauf geeinigt, dem Irak 60 Prozent seiner Auslandsschulden in Höhe von 120 Milliarden Dollar zu erlassen.

Der Druck von Paul Bremer, den amerikanischen Zeitplan einzuhalten, sei "gewaltig", beklagte sich das kurdische Ratsmitglied Mahmud Osman. Wichtiger als das Datum, meinte Hamid al ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel