Account/Login

Propaganda und ihre Grenzen

Krieg in der Ukraine war von Anfang an auch ein Medienkrieg

  • Mi, 02. März 2022, 11:49 Uhr
    Kultur

     

BZ-Plus Die EU-Kommission will die "russische Propaganda-Maschinerie" stoppen. Auch wenn die Luft für russische Staatsmedien im Westen dünn wird – auf Social Media tobt der Nachrichtenkrieg weiter.

Kampf um die Meinungshoheit im Netz  | Foto: Fernando Gutierrez-Juarez (dpa)
Kampf um die Meinungshoheit im Netz Foto: Fernando Gutierrez-Juarez (dpa)
Das erste Opfer eines Krieges ist immer die Wahrheit, lautet eine gern verbreitete Binsenweisheit. Dass die Realität etwas komplizierter ist, zeigt der Krieg in der Ukraine – von Anfang an auch ein Medienkrieg.
"Indem er Geschichten über Faschisten und Banden unbekannter bewaffneter Männer lanciert, über Staatsstreiche und Akte der Selbstbestimmung und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel