Account/Login

Mobilitätsgarantie

Land will bis 2030 Halbstundentakt im ländlichen Raum einführen

Franz Schmider
  • Mo, 05. Juli 2021, 08:30 Uhr
    Südwest

     

BZ-Abo Weg vom Auto, hin zu Bus und Bahn lautet ein großes Ziel von Grün-Schwarz. Doch der Ausbau des Nahverkehrs in Randgebieten kostet Geld. Wie das Vorhaben finanziert werden soll, ist noch offen.

Baden-Württemberg will den ländlichen Raum besser an den Nahverkehr anbinden.  | Foto: Daniel Gramespacher
Baden-Württemberg will den ländlichen Raum besser an den Nahverkehr anbinden. Foto: Daniel Gramespacher
1/2
Das Land will gegenüber seinen Bürgern eine "Mobilitätsgarantie" aussprechen, damit sie auch ohne eigenes Auto umfassend mobil sein können. In einem ersten Schritt soll bis 2026 zu Hauptverkehrszeiten ein Viertelstundentakt in Ballungsräumen und einen Halbstundentakt im ländlichen Raum eingeführt werden. Bis 2030 soll dieser Takt ausgedehnt werden auf die "gängigen Zeiten" zwischen 5 und 24 Uhr an sieben Tagen der Woche.
"Verlässlich und klimaschonend, barrierefrei und bezahlbar", so wird im Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,50 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.


Weitere Artikel