Account/Login

LITERATUR: Vernichtung des Individuums

  • Sa, 30. Oktober 2004
    Literatur & Vorträge

     

Imaginäre Gegenspieler: Rudolf Borchardt und Max Raphael waren als Soldaten im Ersten Weltkrieg in der Region stationiert / Von Michael Baas.

A ugust 1914: "In Freiburg schäumte der Bahnsteig von Stimmen. Studenten sprangen mit Gesang auf den Zug. Soldaten, in deren Gewehrläufen Rosensträuße staken, wurden beschenkt. In weißen Kleidern liefen junge Mädchen zu den Soldaten und steckten ihnen Blumen an die Brust. Selbst die Kanonen auf den Güterwagen waren mit Blumen und Laub besteckt." So beschreibt Ernst Glaeser in dem 1928 erschienen Zeitroman "Jahrgang 1902" die ersten Kriegstage. Die Szenerie wirkt bizarr: Das kaiserliche Deutschland inszeniert den Krieg als ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel