Account/Login

"Man sollte die Arbeitszeit deckeln"

Claudia Renk
  • Sa, 04. Februar 2006
    Titisee-Neustadt

     

Rente erst mit 67: verschiedene Ausgangsbedingungen sorgen für unterschiedliche Ansichten zum späteren Ruhestand.

HOCHSCHWARZWALD. Schrittweise soll bis zum Jahr 2029 das Rentenalter angehoben werden. Das bedeutet, dass Arbeitnehmer, die 1962 oder später geboren wurden, erst mit 67 in Rente gehen können, wenn sie die vollen Altersbezüge bekommen wollen. Wie kommt dieser Beschluss des Berliner Kabinetts bei Firmen im Hochschwarzwald an und gibt es überhaupt genug Beschäftigungsmöglichkeiten für die Senior-Arbeitnehmer, die momentan oft mit Altersteilzeit und Vorruhestand eher früher als mit 65 Jahren ihren Arbeitsplatz verlassen?

"Bei uns ist das akut kein Thema", sagt Thomas Gehring, Werksleiter bei Technocell-Dekor in Neustadt. Denn das durchschnittliche Alter der Belegschaft liegt bei 39,7 Jahren. In der Zentrale der Unternehmensgruppe werde aber durchaus darüber nachgedacht, wie die Kompetenzen älterer Mitarbeiter an ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel