Account/Login

Marken der Erinnerung an die Judenverfolgung

Bernd Michaelis
  • Sa, 01. Juli 2006
    Neuenburg

     

Mit der Verlegung der letzten 14 von insgesamt 27 Stolpersteinen wurde gestern das von Schülern des Wirtschaftsgymnasiums initiierte Schulprojekt abgeschlossen.

MÜLLHEIM. Über 8000 Stolpersteine in 167 Orten hat Gunter Demnig schon verlegt. Mit diesen Mahnmalen erinnert der Künstler an das Schicksal von Menschen, die von den Nazis deportiert und ermordet wurden, beziehungsweise unter Verfolgung zu leiden hatten. Gestern wurden in Müllheim – nach den ersten 13 Steinen am 8. April – die restlichen 14 Steine verlegt.

Gunter Demnig recherchiert in Zusammenarbeit mit Archiven, Museen, Schulen aber auch Angehörigen und Hinterbliebenen die Daten von Menschen, die während der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel