Account/Login

Tierwohl

Milchviehwirtschaft verläuft nicht immer zum Wohl der Tiere

Barbara Schmidt
  • So, 28. November 2021, 12:54 Uhr
    Wirtschaft

     

BZ-Abo Derzeit wachsen die Anforderungen rund um das Tierwohl. Die Milchviehwirtschaft im Schwarzwald hat sich seit den 1940er Jahren rasant entwickelt – zwei Seniorlandwirte berichten.

Im Sommer lassen Schwarzwälder Bauern ihre Kühe auf die Weide.  | Foto: Patrick Seeger
Im Sommer lassen Schwarzwälder Bauern ihre Kühe auf die Weide. Foto: Patrick Seeger
1/2
Einen Laufstall bauen oder nicht? Diese Investitionsentscheidung beschäftigt derzeit viele Milchbauern und Rinderzüchter im Schwarzwald. Grund sind die gestiegenen Tierwohl-Anforderungen des Handels. Dass sich die Kühe im Stall frei bewegen können und nicht angebunden sind, ist dabei ein wichtiges Kriterium. Oskar Faller hat schon 1975 einen Laufstall gebaut. Der Landwirt vom Christenmartinshof in St. Märgen gehörte damit zu den Pionieren im Schwarzwald. Das Tierwohl stand damals allerdings nicht im Vordergrund, sagt der 79-Jährige.
"In ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,50 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.


Weitere Artikel