Account/Login

Bildung

25 Jahre Erasmus-Stipendium: Europa feiert und studiert

  • Charlotte Janz

  • Di, 04. September 2012, 00:14 Uhr
    Deutschland

     

Was macht man damit – Bildung oder Urlaub oder beides? Vor 25 Jahren vergab die EU die ersten Erasmus-Stipendien.

Die spanisch-französische Komödie &#82...viel Spaß und einige Liebesabenteuer.   | Foto: dpa (1) / Janz (3)
Die spanisch-französische Komödie „L’auberge espagnole“ (Bild) hat 2002 das Leben einer internationalen Erasmus-WG in die Kinosäle gebracht: Viel Party, viel Spaß und einige Liebesabenteuer. Foto: dpa (1) / Janz (3)
1/3
Sie ist eine Exotin. Elisabeth Kabatek fällt auf mit dem blonden Haar und den blauen Augen. Als sich an der Universität herumspricht, dass eine Austauschstudentin aus Deutschland in Salamanca studiert, suchen viele das Gespräch mit ihr. Dass sie als einzige Frau mit fünf Männern in einer Wohngemeinschaft lebt, macht sie noch interessanter. Die Neugier ist groß: Von dem Austauschprogramm Erasmus hat noch niemand etwas gehört, damals im Jahr 1988.
Mehr als 20 Jahre später durchstreift eine andere junge Frau die Universidad de Salamanca, ebenfalls blond und deutsch – doch sie erregt kein Aufsehen mehr. Alina Ganter ist nur eine von 9000 ausländischen Studenten, eine ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel