Account/Login

"Liberalisierung ist notwendig"

Christian Rath
  • Mo, 11. Mai 2015
    Wirtschaft

     

BZ-INTERVIEW mit Anwalt Ulrich Hammer über die Reform des kirchlichen Arbeitsrechts und die Folgen für Wiederverheiratete .

Ulrich Hammer  | Foto: Jens Anders
Ulrich Hammer Foto: Jens Anders

FREIBURG. Die katholische Bischofskonferenz hat gerade die Grundordnung für kirchliche Arbeitsverhältnisse leicht liberalisiert. Christian Rath sprach darüber mit dem Hildesheimer Rechtsanwalt Ulrich Hammer, einem Experten für kirchliches Arbeitsrecht.

BZ: Herr Hammer, warum gibt es überhaupt ein spezielles Arbeitsrecht für kirchliche Einrichtungen?
Hammer: Religionsgemeinschaften sind im Grundgesetz besonders geschützt. Dieser Schutz gilt auch für die sozialen Einrichtungen der Kirchen, etwa Kindergärten, Krankenhäuser oder Pflegeheime. Zu den Privilegien der kirchlichen Arbeitgeber zählt, dass sie von ihren Mitarbeitern Loyalität gegenüber kirchlichen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel