Account/Login

Parteien basteln an europäischen Fraktionen

Daniela Weingärtner
  • Di, 15. Juni 2004
    Ausland

     

Die großen Bündnisse im Straßburger Parlament buhlen um Neulinge und Splittergruppen / Schließt sich die konservative französische UDF den Liberalen an?.

BRÜSSEL. Mehr als 50 Prozent der Wähler haben in Europa die Urnen gemieden. Doch das interessierte gestern in Brüssel kaum jemanden mehr. 155 Millionen Wahlbeteiligte in der historisch größten Europawahl aller Zeiten - diese Superlative trugen sämtliche Parteichefs und Sprecher schon in der Wahlnacht und auch gestern wie eine Monstranz vor sich her. Es war nicht die Stunde der Nachdenklichen, sondern die der Parteistrategen.

Dabei wurde am meisten über eine Partei geredet, die es noch gar nicht gibt: ein neues pro-europäisches Bündnis der Mitte, zu dem sich die alte liberale Fraktion ELDR mit tatkräftiger Unterstützung einiger konservativer und sozialistischer Abweichler mausern könnte. Graham Watson, derzeit Vorsitzender der liberalen Fraktion im ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel