Account/Login

Eisen Braun in Memmingen

Schrotthändler wie Eisen Braun halten die Wirtschaft am Laufen

  • Fr, 19. November 2021, 09:54 Uhr
    PR-Anzeige

     

Anzeige Stahl und Metall sind wichtige Rohstoffe. Sie finden sich in Fahrzeugen, Maschinen, Gebäuden und Alltagsgegenständen. Die Firma Eisen Braun aus Memmingen sorgt für deren Wiederverwertung.

Die Firma Eisen Braun sammelt Altmetall und bereitet es für die Wiederverwertung vor. Ein nachhaltiger und wichtiger Job. Foto: Eisen Braun GmbH
1/2
Ein Familienbetrieb mit Leidenschaft für Schrott
Firmengründer Fritz Braun Senior machte 1924 seine Sammelleidenschaft für Schrott und Metall zu seinem Beruf und gründete in Memmingen einen Schrott- und Metallhandel. 95 Jahre später ist die Eisen Braun GmbH noch immer in der bayrischen Kreisstadt ansässig und weiter in Familienhand: In naher Zukunft übernimmt Urenkel Simon Braun die Leitung des Unternehmens mit seinen 25 Mitarbeitern. Aufgrund der überschaubaren Firmengröße, der erfahrenen Berater, von denen die meisten schon viele Jahre bei Eisen Braun arbeiten, und verlässlicher Transportlösungen werden Kundenanfragen flexibel und schnell umgesetzt. So hat sich das Memminger Traditionsunternehmen einen guten Ruf erarbeitet.

Der Schrotthandel ermöglicht das Recycling von Metallen

Die Bezeichnung Schrott lässt viele Menschen an Müll denken. Simon Braun, der Juniorchef der Eisen Braun GmbH, sieht das anders: "Stahl- beziehungsweise Metallschrott ist kein Abfall. Es ist ein wichtiger Sekundärrohstoff, auf den Wirtschaftszweige, wie die Automobilbranche oder der Bausektor, angewiesen sind. Stahl- und Metall kann unendlich oft eingeschmolzen und ohne nennenswerte Verluste neu verarbeitet werden – ein nachhaltiger Produktionskreislauf." Das Recycling von 1 Tonne Stahlschrott spart über 1,5 Tonnen CO2 gegenüber der Herstellung von Stahl aus Eisenerz und schont somit wertvolle Ressourcen. Es ist das wahrscheinlich älteste und sinnvollste Beispiel für Recycling.
Der Schrott- und Metallgroßhandel verfügt über sechs Lkws, mit denen die Mitarbeiter Metall- und Stahlschrott bei Firmen oder Privatpersonen abholen. Auf dem Betriebsgelände wird das gesammelte Material zuerst sortiert, denn es gibt unzählige Arten von Schrotten und Metallen, die sich durch Materialstärke, Materiallegierung und die Größe unterscheiden. Im Anschluss zerkleinern spezielle Maschinen wie hydraulische Schrottscheren oder Plasma-Schneid-Geräte das Altmetall. Je nach Anforderung wird der Stahlschrott aufgearbeitet, bevor er per Lkw oder Güterzug auf die Reise in die Stahlwerke Europas geht. Ein Teil kommt als neuer Stahl wieder zurück zu Eisen Braun nach Memmingen.

Der Neustahlhandel als zweites Standbein der Firma ist eine logische Konsequenz

Aufgrund der vermehrten Nachfrage, den jahrelangen Erfahrungen mit dem Schrotthandel und den guten Kontakten zu den Stahlwerken entwickelte das Familienunternehmen als zweiten Unternehmenszweig den Handel und Verkauf von Neustahl. Das Lieferprogramm umfasst neben dem üblichen Stabstahl, Formstahl und Blech auch Aluminium und Edelstahl. Alle Erzeugnisse gibt es in zahlreichen Ausführungen und Abmessungen. Auch Baustahlerzeugnisse wie Baustahlmatten, Beton- oder Bewährungsstahl und Zubehörteile gehören zum Sortiment. Viele Kunden wünschen sich hier spezielle Maßanfertigungen – eine herausfordernde Aufgabe, die das Team von Eisen Braun gerne löst.
Sie wollen Stahlschrott verkaufen oder brauchen hochwertige Neumetallerzeugnisse? Egal, ob Industrie, Bauunternehmen oder Privatperson, Firma Eisen Braun freut sich auf Ihre Anfrage per Tel. +49 (0)8331-9525-0 oder per Mail an [email protected].

Ressort: PR-Anzeige

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel