Account/Login

Solide Perspektiven

  • Sina Elbers

  • Di, 22. September 2020
    Kollektive

     

Ausbildung im Maler- und Stuckateurhandwerk.

Auch historische Gewölbe können Arbeitsplatz für Stuckateure sein.  | Foto: Thomas Frey
Auch historische Gewölbe können Arbeitsplatz für Stuckateure sein. Foto: Thomas Frey

Zukunftssicher, vielseitig und mit attraktiver Vergütung: Eine Ausbildung im Handwerksgewerbe verspricht einen soliden Weg in die berufliche Zukunft. Wer gerne praktisch arbeitet, teamfähig und zuverlässig ist, dem eröffnen sich hier viele Perspektiven. Auch Maler- und Stuckateurbetriebe sind ständig auf der Suche nach jungen und motivierten Anwärtern, die sich einen handfesten Berufseinstieg wünschen.

Die Bewerbungschancen stehen gut, die Voraussetzungen: Spaß an praktischer Arbeit, handwerkliches Geschick und ein hohes Maß an Zuverlässigkeit.
Die Berufe
Zwar sind die Berufe Maler und Stuckateur verwandt und nicht selten arbeiten sie im selben Betrieb, aber die Aufgabengebiete unterscheiden sich deutlich. Der Maler der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel