Account/Login

Staat darf Unschuldige nicht töten

Christian Rath
  • Do, 16. Februar 2006
    Deutschland

     

Das Bundesverfassungsgericht setzt mit seinem Nein zum Abschuss von entführten Passagierflugzeugen der Politik Grenzen.

KARLSRUHE. Deutlicher geht es nicht. Das rot-grüne Luftsicherheitsgesetz, das den Abschuss entführter Passagierflugzeuge erlaubte, wurde von Karlsruhe gleich aus zwei Gründen beanstandet, wie die Richter gestern verkündeten. Zum einen hätte für eine derart weitreichende Regelung das Grundgesetz geändert werden müssen. Zum anderen verstößt es gegen die Menschenwürde, wenn Unbeteiligte getötet werden, um andere Menschen zu retten.

Das Luftsicherheitsgesetz war im Juni 2004 beschlossen worden. Es erlaubt den Einsatz der Bundeswehr bei Luftzwischenfällen im Inland. Im Extremfall darf die Luftwaffe nun auf Befehl des Verteidigungsministers Flugzeuge abschießen, die als Waffe ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel