Account/Login

Starke Verluste für Gewerkschaften

Karl-Heinz Fesenmeier
  • Sa, 20. Mai 2006
    Deutschland

     

Der DGB will auf seinem Kongress die Ursachen für den Mitgliederschwund analysieren und nach Gegenstrategien suchen.

FREIBURG. Die deutschen Gewerkschaften verlieren jedes Jahr mehrere hunderttausend Mitglieder. Der Trend hält seit 1991 an. Es gibt zwar Anzeichen für eine Trendwende, doch man ist mit Prognosen vorsichtig geworden. Weil der bisherige Mitgliederschwund immer noch dramatisch ist, wird dieses Thema auf dem Bundeskongress des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) kommende Woche in Berlin ein wichtiges Thema sein.

Bis zum Jahr 1990 haben die Gewerkschaften in der alten Bundesrepublik kontinuierlich ihre Mitgliederzahl gesteigert. Die Vereinigung Deutschlands brachte ihnen dann mit einem Schlag fast vier Millionen neue Mitglieder aus den neuen Ländern. Doch von ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel