Account/Login

Streit um MP3-Lizenzen

  • Sa, 24. Februar 2007
    Wirtschaft

     

Nach einem Gerichtsurteil müssen Firmen künftig womöglich mehre Gebühr bezahlen.

SAN FRANCISCO/ERLANGEN (AFP). Nach einer Milliardenstrafe für den US-Computerkonzern Microsoft wegen Patentverstößen könnten MP3-Player künftig teurer werden. Die Jury eines US-Gerichts hat Microsoft dazu verurteilt, über 1,5 Milliarden Dollar (1,14 Milliarden Euro) an den US-französischen Telekomausrüster Alcatel Lucent zu zahlen. Alcatel Lucent macht geltend, dass es Patente für das digitale Musik-Format MP3 hält.

Bisher zahlen Firmen, die MP3-Technik nutzen, an die deutsche Fraunhofer-Gesellschaft. Diese hat den MP3-Standard maßgeblich entwickelt und 1995 gemeinsam mit dem ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel