Account/Login

Foodsharing im Hochschwarzwald

Teilen statt Tonne

Tanja Bury
  • Di, 17. August 2021, 16:42 Uhr
    Titisee-Neustadt

     

BZ-Plus Das Klimabündnis Hochschwarzwald will ein Netzwerk aus Lebensmittelrettern aufbauen, um übriggebliebene Lebensmittel zu verteilen und ein Konsumumdenken anzustoßen.

Übriggebliebene Lebensmittel weitergeb...das möchte das Klimabündnis erreichen.  | Foto: Horatio Gollin
Übriggebliebene Lebensmittel weitergeben und so Ressourcen und Umwelt schonen – das möchte das Klimabündnis erreichen. Foto: Horatio Gollin
1/2
Lebensmittel wegzuwerfen ist Alltag in Deutschland: Zwölf Millionen Tonnen landen jedes Jahr im Müll. Gegen diese Verschwendung will sich das Klimabündnis Hochschwarzwald einsetzen und plant den Aufbau eines Netzwerks, um Lebensmittel zu retten. "Es geht um ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel