Account/Login

Gewässerschutz

Trotz des Wasserentnahmeverbots werden Holzstämme bei Tegernau beregnet

  • Sa, 23. Juli 2022, 13:02 Uhr
    Kleines Wiesental

     

BZ-Abo Wasser ist ein knappes Gut und darf aus Bächen nicht entnommen werden. Trotzdem werden bei Tegernau Fichtenstämme beregnet. Inzwischen geht das Landratsamt gegen die Praxis vor.

„Wasser marsch" am Nassholz...ntnahmeverbot wegen der Dürre besteht.  | Foto: Gerald Nill
„Wasser marsch" am Nassholzlager Tegernau. Dort werden 6000 Kubikmeter Fichtenholz mit Bachwasser aus der Köhlgartenwiese beregnet, obwohl aktuell ein generelles Entnahmeverbot wegen der Dürre besteht. Foto: Gerald Nill
Die heimischen Bäche fallen trocken und damit sterben die Tiere, die das Wasser zum Überleben brauchen. Die Landesregierung hat deshalb ein generelles Wasserentnahmeverbot verhängt, das auch Landwirtschaft und Forst betrifft. Doch an der Köhlgartenwiese in Tegernau sprühen die Wassersprenger des Nassholzlagers das kostbare Nass auf die gelagerten Fichtenstämme. Wie passt das zusammen?
Gerade mal ein Viertel Kubikmeter Bachwasser ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,50 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.


Weitere Artikel