Account/Login

"Übersetzer sind die Altruisten des Literaturbetriebs"

  • Sa, 20. Mai 2006
    Kultur

     

BZ-INTERVIEW: Gespräch mit Karl Dedecius, der heute 85 wird und in Offenburg den Europäischen Übersetzerpreis überreicht.

Karl Dedecius, der Mentor des Ost-West-Dialogs, der Übersetzer polnischer und russischer Literatur sowie der Gründer des Deutschen Polen-Instituts in Darmstadt wird heute zu seinem 85. Geburtstag von Bundespräsident Horst Köhler geehrt. Am Sonntag, 28. Mai, überreicht Dedecius in Offenburg den Europäischen Übersetzerpreis an Renate Schmidgall und Joanna Manc. Ralf Burgmaier sprach mit Karl Dedecius über das deutsch-polnische Verhältnis und die Rolle der Literaten und Übersetzer darin.

BZ: Herr Dedecius, wenn Harald Schmidt im Fernsehen über Polen spricht, dann kommt garantiert ein Witz über geklaute Autos. Ist das eine Schwundstufe des alten Herrenmenschen-Denkens?
Karl Dedecius: In den Studierzimmern der "Dichter und Denker" lacht man anders als an den Stammtischen. Leider kommen in deutschen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel