Account/Login

Verschwenderische Giganten

Ronny Gert Bürckholdt
  • Do, 06. März 2008
    Wirtschaft

     

Großrechner sind bislang Energieschleudern / Das soll sich nun ändern / Später soll auch der Heimcomputer grüner werden .

HANNOVER. Die steigenden Energiepreise sind eine Chance für den Klimaschutz. Das zeigt die Computermesse Cebit. Privatleute interessiert selten, wie viel Strom ein PC frisst. Deshalb sind in diesem Marktsegment pfiffige Ideen rar. Ein wenig besser sieht es bei den Großrechnern aus. Firmenchefs fordern energiesparende Server. Die Hersteller reagieren. Einige ihrer Ideen dürften es bis in die Privathaushalte schaffen.

Alle Rechenzentren der Welt mit Strom zu versorgen, kostet pro Jahr 5,5 Milliarden Euro, schätzt die EU-Kommission. Diese Server sind heute Energieschleudern. Sie sorgen maßgeblich dafür, dass die Informationstechnologie (IT) heute laut den Marktforschern von Gartner so viel klimaschädigendes Kohlendioxid in die Luft ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel