Account/Login

Wahlwerbung bei Sick unzulässig

Ronny Gert Bürckholdt
  • Fr, 16. September 2005
    Wirtschaft

     

Arbeitsgericht: Betriebsrat darf keine "Parteipolitik" im Unternehmen machen / Betriebsrat: "Das macht aus uns politische Eunuchen".

FREIBURG. Parteipolitik gehört nicht in Betriebe, schon gar nicht kurz vor einer Bundestagswahl. Das hat das Arbeitsgericht Freiburg gestern nach einer ungewöhnlich harten Auseinandersetzung zwischen Arbeitgebern und Betriebsrat der Waldkircher Sick AG entschieden. Der Betriebsrat darf bis zur Bundestagswahl am Sonntag zwei Wahlaufrufe nicht mehr in der Firma veröffentlichen. Sie beziehen laut Richter ausdrücklich Stellung gegen die Programme von CDU/CSU und FDP.

Die Arbeitgeberverbände dürfen dagegen weiterhin die Zeitschrift "Aktiv" an die Sick-Angestellten verschicken. Dies wollte der Betriebsrat seinerseits per einstweiliger Verfügung untersagen lassen. Dem erteilte Richter Bernhard Steuerer eine Absage: ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel