Account/Login

Erklär’s mir

Warum fasten Menschen?

Otto Schnekenburger
  • Mi, 17. Februar 2021, 09:21 Uhr
    Erklär's mir

     

Fasten meint Verzicht, meist in Bezug auf Nahrung. Also insgesamt wenig(er) essen, auf bestimmte Dinge (Süßigkeiten, Alkohol, Fleisch) verzichten oder sogar eine Zeit lang nur trinken. Gefastet wird zum Beispiel aus religiösen Gründen.

Viele Menschen verzichten während der Fastenzeit auf Süßigkeiten.  | Foto: Oliver Berg (dpa)
Viele Menschen verzichten während der Fastenzeit auf Süßigkeiten. Foto: Oliver Berg (dpa)
Am heutigen Aschermittwoch beginnen viele Christen eine knapp siebenwöchige Fastenzeit, die sie als Vorbereitung auf das Osterfest, auf die Feier der Auferstehung Christi, betrachten. Vergleichbare Bräuche finden sich auch in anderen Religionen. Andere wiederum fasten, weil sie sich zu dick fühlen. Oder weil der Arzt ihnen dazu geraten hat. Oder aus Trauer, oder weil ihnen das Fasten dabei hilft, sich besser konzentrieren zu können und sich wohler zu fühlen. Nicht nur beim Essen können Menschen enthaltsam sein. Manche benutzen auch den Begriff vom Fasten, wenn sie sagen, dass sie wegen der Umwelt beim Wasserverbrauch sparen wollen. Oder ihr Handy mal für ein paar Tage gar nicht oder zumindest nicht jeden Tag stundenlang benutzen wollen. Gerade die, die bemerkten, dass ihnen der Verzicht am Anfang besonders schwerfiel, sagen später oft, wie wichtig und sinnvoll es für sie war, es ausprobiert und geschafft zu haben.

Ressort: Erklär's mir

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Mi, 17. Februar 2021: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel