Account/Login

Warum unser Alltag voller Mathe ist

  • Sarah Löffler

  • Mi, 20. Juli 2022
    Neuenburg

     

Im Rahmen der Aktionswoche Geodäsie bekamen Schulklassen auf der Landesgartenschau in Neuenburg Vermessung zum Anfassen.

Richtig geschätzt? Eine Schülerin am Tachymeter mit Azubi Nils Ziegler   | Foto: Sarah Löffler
Richtig geschätzt? Eine Schülerin am Tachymeter mit Azubi Nils Ziegler Foto: Sarah Löffler

. Was ist Geodäsie? Und was genau macht eigentlich ein Geodät? "Vermessung zum Anfassen" gab es vergangene Woche für Schulklassen auf dem Landesgartenschau-Gelände. Auch Schülerinnen und Schüler des Kreisgymnasiums Neuenburg waren dabei.

Navigationssysteme, Satellitenaufnahmen, Google-Maps – die Geodäsie ist die Wissenschaft von der Ausmessung und Abbildung der Erdoberfläche. Und wir alle nutzen sie im Alltag. Doch woher kommen die unzähligen Informationen und Bilder? Wie kann man millimetergenau in Sekundenschnelle Abstände und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel