Account/Login

"Werthers Problem ist eines der Pubertät"

  • Sa, 31. März 2007
    Kultur

     

BZ-INTERVIEW: Kazuko Watanabe inszeniert die Massenet-Oper.

Am Theater Freiburg hat Jules Masse-nets Oper "Werther" Premiere. Es inszeniert Kazuko Watanabe, die vor Ort bereits Handke ("Die Stunde da wir nichts voneinander wussten", 1994) und Mozart ("Titus", 1995) auf die Bühne gebracht hat. "Werther" ist ihre erste Massenet-Produktion. Mit der aus Japan stammenden Wahl-Berlinerin, die seit 1988 als freischaffende Regisseurin sowie als Kostüm- und Bühnenbildnerin tätig ist, und mit der Freiburger Operndirektorin Dominica Volkert sprach Johannes Adam.

BZ: Frau Watanabe, eigentlich kommen Sie ja von der Ausstattung her . . .
Kazuko Watanabe: In Japan hatte ich Geschichte und Soziologie studiert und erst mit Kunst gar nichts zu tun. Zur Kunst bin ich durchs Auge gekommen, nicht durchs Ohr. Ich konnte kein Deutsch. Je besser ich die deutsche Sprache verstehe, desto mehr kehre ich zu meinem Ursprung zurück: ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel