Account/Login

Stücke aus der Universitätsgeschichte (4)

Wie ein genialer Freiburger Biologe hinter das Geheimnis der Amphibien stieg

  • Mi, 25. August 2004, 16:45 Uhr
    Bildung & Wissen

     

BZ-Plus Mit einem selbst gebauten Mikroskop gelang es dem Hans Spemann in den 1920ern in die Geheimnisse der Amphibienentwicklung einzudringen. Für seine Forschung erhielt er den Nobelpreis.

Anfang des 20. Jahrhunderts war  der N...mann einer der bekanntesten  Biologen.  | Foto: Universitätsarchiv Freiburg
Anfang des 20. Jahrhunderts war der Nobelpreisträger Hans Spemann einer der bekanntesten Biologen. Foto: Universitätsarchiv Freiburg
Nur millimetergroß sind die ersten Entwicklungsstadien eines Molches vom Ei zum das Wasser bewohnenden Lurch. Mit seinem selbst gebauten Fotomikroskop, das im "Uniseum" zu besichtigen ist, gelang es dem Entwicklungsbiologen und Nobelpreisträger Hans Spemann, tief in bis dahin nicht gelüftete Geheimnisse der Amphibienentwicklung einzudringen. Er machte mit seiner Forschung in den 20er- und 30er-Jahren Freiburg zum international anerkannten Zentrum der Entwicklungsbiologie.
Der spätere Nobelpreisträger wurde am 27. Juni 1869 ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel