Account/Login

"Wie geht der Staat mit Widerstand um?"

  • Sa, 10. November 2007
    Kultur

     

BZ-INTERVIEW mit Viola Hasselberg über "Utopie und Terror".

"Utopie und Terror": Unter dieses Motto stellt das Theater Freiburg heute einen Thementag zur Geschichte der RAF. Gezeigt werden Karin Hentschels "Terroristinnen – Bagdad 77" (16 Uhr) und Elfriede Jelinneks "Ulrike Maria Stuart" (19 Uhr). Ab 21 Uhr diskutieren die beiden ehemaligen RAF-Mitglieder Peter-Jürgen Boock und Astrid Proll mit dem ehemaligen Innenminister Gerhart Baum (FDP) und dem Journalisten und Autor Willi Winkler ("Die Geschichte der RAF"). Bettina Schulte sprach mit der Schauspieldirektorin Viola Hasselberg darüber.

BZ: Frau Hasselberg, die deutschen Bühnen beschäftigen sich auffallend stark mit dem deutschen Terrorismus. Was lässt uns nicht ruhen 30 Jahre nach der Eskalation der Gewalt im so genannten deutschen Herbst?
Hasselberg: Der in seiner Zusammenstellung ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel