Account/Login

Treibstoffpreise

Wo sich der Tanktourismus in der Schweiz lohnt

Louisa KriegBärbel Nückles
  • &

  • Mi, 10. November 2021, 13:26 Uhr
    Wirtschaft

     

Die Treibstoffpreise in Deutschland sind rasant gestiegen. Für Autofahrer im Schweizer Grenzgebiet, lohnt es sich beim Nachbarn zu tanken. Die Fahrt nach Frankreich ist aber in der Regel weniger attraktiv.

Weil Rohöl teurer geworden ist, sind auch die Spritpreise gestiegen.  | Foto: PixieMe / stock.abobe.com
Weil Rohöl teurer geworden ist, sind auch die Spritpreise gestiegen. Foto: PixieMe / stock.abobe.com
In Freiburg beträgt der Dieselpreis am Dienstagnachmittag 1,59 Euro je Liter. Für Super 95 muss man 1,76 Euro bezahlen und der Liter Super E10 kostet 1,70 Euro. In der Schweiz ist das Benzin billiger: In Kreuzlingen liegt der Super-E10-Preis bei umgerechnet 1,67 Euro. Ebenfalls kurz nach der Grenze in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel