Account/Login

Zu hohe Anhebung abgelehnt

Nikolaus Bayer
  • Di, 23. März 2021
    Winden im Elztal

     

BZ-Plus Gemeinderat beschließt Elternbeiträge / Defizit wird nicht sinken / Caritasverband wollte mehr.

Die Nachmittagsbetreuung an der Grunds...aufgaben gemacht werden (Archivbild).   | Foto: Nikolaus Bayer
Die Nachmittagsbetreuung an der Grundschule Winden wird seit 2009 von Caritas-Mitarbeiterinnen geleistet, die auch darauf achten, dass die Hausaufgaben gemacht werden (Archivbild). Foto: Nikolaus Bayer

. In der Sitzung des Gemeinderats im März stand die Schulkindbetreuung in der Hörnleberg-Grundschule Niederwinden im Mittelpunkt. Die gestaffelten Elternbeiträge sollten erhöht werden, um das alljährlich steigende, von der Gemeinde auszugleichende Defizit zu senken. Darüber wurde zwischen Rat und Caritasverband kontrovers debattiert. Am Ende setzte sich der Gemeinderat mit einer gemäßigten Anhebung durch und nahm ein weiter steigendes Defizit in Kauf.

Bürgermeister Klaus Hämmerle wies darauf hin, dass sich die ungedeckten Betreuungskosten von 2016 bis 2020 auf 18 885 Euro mehr als verdoppelt hatten. Er führte eine weiter steigende Nachfrage nach Schulkindbetreuung an. Außerdem müssten ab nächstem Schuljahr weitere Räume angemietet und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel