Account/Login

Keine Kühlung

Die Hitzewelle macht den französischen Atomkraftwerken zu schaffen

Christine Longin
  • So, 07. August 2022, 11:05 Uhr
    Ausland

     

BZ-Plus Frankreich setzt auf Atomstrom, doch die Kraftwerke machen ständig Probleme. Aktuell macht Hitze den Meilern zu schaffen, hinzu kommen Korrosion und Wartung.

Im  Atomkraftwerkes Tricastin wurde der Betrieb heruntergefahren.  | Foto: Sami Sarkis via www.imago-images
Im Atomkraftwerkes Tricastin wurde der Betrieb heruntergefahren. Foto: Sami Sarkis via www.imago-images
Es dauerte nur eine Viertelstunde, bis Emmanuel Macron in seinem Fernsehinterview zum Nationalfeiertag auf die Vorteile der Atomkraft zu sprechen kam. "Die Atomkraft ist eine dauerhafte Lösung", sagte der Präsident am 14. Juli im Brustton der Überzeugung. Dass es mit dieser Energieform derzeit nicht gerade gut läuft, musste der 44-Jährige dann aber doch zugeben. Frankreich müsse derzeit Strom aus dem Ausland importieren, räumte er ein. Und warum? Weil das Land mit den meisten ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel