Account/Login

Religion

Epiphanias oder Heilige Drei Könige? Ein Feiertag im Schatten von Weihnachten

Boris Burkhardt
  • Mo, 04. Januar 2021, 19:13 Uhr
    Kultur

     

BZ-Plus Nach Ostern ist Epiphanias am 6. Januar das älteste christliche Fest. Katholiken feiern die "Erscheinung des Herrn". Protestanten dagegen tun sich schwer damit, den Tag mit geistlichem Inhalt zu füllen.

Unterwegs nach Bethlehem: die Heiligen... einer Marktredwitzer Weihnachtskrippe  | Foto: Alexander Dick
Unterwegs nach Bethlehem: die Heiligen Drei Könige in einer Marktredwitzer Weihnachtskrippe Foto: Alexander Dick
Wer als kirchenferner Mensch schon Schwierigkeiten hat, den christlichen Inhalt von Festen wie Christi Himmelfahrt oder Pfingsten zu erklären, der wird mit dem Begriff Epiphanias nichts anfangen können. Liebhaber der Musik Johann Sebastian Bachs wissen noch seine Epiphanias-Kantate "Sie werden aus Saba alle kommen" mit dem einprägsamen Klang der Hörner zu Beginn zu schätzen. Aber selbst viele regelmäßige Kirchgänger werden dieses Fest mit dem griechischen Namen mutmaßlich nicht dem morgigen Dreikönigsfest zuordnen können.
...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel