Account/Login

Wirtschaft

"Irgendwann ist die Grenze erreicht": Was sind die Folgen der US-Staatsverschuldung?

Jörg Buteweg
  • Sa, 18. Mai 2024, 16:20 Uhr
    Wirtschaft

     

     21

BZ-Abo Die Verschuldung der USA wächst rasant. Sie nimmt so schnell zu, dass der Internationale Währungsfonds von einer Gefährdung der Finanzstabilität weltweit spricht.

Seit der Finanzkrise 2008 hat sich die...huldung der USA mehr als verdreifacht.  | Foto: Arno Burgi
Seit der Finanzkrise 2008 hat sich die Staatsverschuldung der USA mehr als verdreifacht. Foto: Arno Burgi
Warum die US-Verschuldung ein globales Problem werden kann und die USA eine Sonderrolle im Finanzsystem einnehmen:
Kommentar: Alternativen zu US-Anleihen sind für Anleger rar
Wenn Privatleute Geld benötigen, beispielsweise um eine Wohnung zu kaufen, nehmen sie einen Kredit auf. Staaten leihen sich üblicherweise Geld, indem sie Schuldscheine ausstellen. Darin versprechen sie demjenigen, der ihnen Geld leiht, diese Summe nach einigen Jahren mit Zinsen zurückzuzahlen. Solche Schuldscheine nennt man Staatsanleihen. Es gibt sie mit den unterschiedlichsten Laufzeiten, Zinssätzen und Stückelungen. Auch die Bundesländer und Unternehmen geben Anleihen aus.
Die Bonität
Wie viel Zinsen ein Staat für seine Schulden zahlen muss, hängt vom Vertrauen der Geldgeber ab. Glauben sie, dass der Staat, dem sie Geld leihen, seine Schulden pünktlich bedient, ist er ein guter Schuldner. Man spricht hier von Bonität. Es gibt Firmen, die die Bonität von ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,50 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.


Weitere Artikel