Account/Login

Blankes Entsetzen

Nach dem Attentat auf Abe steht Japan vor einer Sicherheitsdebatte

Felix Lill
  • Fr, 08. Juli 2022, 18:31 Uhr
    Ausland

     

BZ-Plus Mitten im Wahlkampf wird Japans früherer Premier Shinzo Abe erschossen. Der Täter ist ein Ex-Militär. Auf das Attentat reagiert das Land mit Sicherheitsmaßnahmen, die Symbolcharakter haben.

Zahlreiche Menschen trauern am Ort des Attentats.  | Foto: PHILIP FONG (AFP)
Zahlreiche Menschen trauern am Ort des Attentats. Foto: PHILIP FONG (AFP)
1/2
Als Shinzo Abe am Freitagmittag japanischer Zeit zusammensackte, war etwas Paradoxes geschehen. Der Mann, der seine Karriere dafür einsetzte, dem ostasiatischen Land ein stärkeres Militär zu bescheren, ist offensichtlich von einem Mann erschossen worden, der für diese Institution arbeitete: die Selbstverteidigungskräfte. Wegen der pazifistischen Nachkriegsverfassung dürfen sie nicht Militär heißen, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel