Account/Login

Judentum

Shabbat Shalom – Jüdischer Alltag in Deutschland

Nina Witwicki
  • Sa, 25. Juli 2020, 11:56 Uhr
    Deutschland

     

BZ-Plus Am siebten Tag der Woche macht für gläubige Juden der Alltag Pause. In der Synagoge in Lörrach wird dann unter Sicherheitsvorkehrungen gebetet – ein beklemmendes Bild.

Die Torarolle gilt im Judentum als hei...m silbernen Zeigestab, dem Torafinger.  | Foto: Christopher Clem Franken  (stock.adobe.com)
Die Torarolle gilt im Judentum als heilig, deshalb darf sie mit dem Finger nicht berührt werden. Gelesen wird mit einem silbernen Zeigestab, dem Torafinger. Foto: Christopher Clem Franken  (stock.adobe.com)
1/5
Eine Geschichte über den jüdischen Alltag zu schreiben, ist nicht ganz einfach – bedarf Überzeugungsarbeit beim Rabbiner. Nicht etwa aus Argwohn, aber dennoch aus der Angst heraus, falsch dargestellt zu werden oder erneut einen Artikel zu lesen, in dem das Judentum missverstanden wird. Der Schutz seiner Gemeinde und deren Mitglieder hat für Moshe Flomenmann, den Landesrabbiner von Baden und Rabbiner in Lörrach, oberste Priorität. Denn die Anzahl antisemitisch motivierter Straftaten steigt in Baden-Württemberg seit 2016 kontinuierlich. "Jude" wird als Schimpfwort auf Schulhöfen verwendet. Kippa zu tragen, birgt Gefahren. Verschwörungstheoretiker sehen eine jüdische Weltverschwörung.
Wenn der Rabbiner dann aber erfährt, dass man sich in den vergangenen Jahren intensiv mit dem europäischen und deutschen Judentum auseinandergesetzt hat, erhält man vorsichtiges Vertrauen und eine Einladung zum Schabbat. Denn es geht darum, die Normalität des jüdischen Lebens in Deutschland zu zeigen. Ein Verständnis für das Judentum zu schaffen. Fernab von Antisemitismus, Shoah-Gedenktagen und dem Eingehen auf israelische Siedlungspolitik. Was ist ein Schabbat und wie normal kann er in Deutschland sein?
Wer Einblick bekommt, wird herzlich begrüßt
Wer ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel