Account/Login

Artenschutz

Wie Biber nicht nur Problem, sondern auch Lösung sein können

Florian Schmieder
  • So, 19. Februar 2023, 13:21 Uhr
    Titisee-Neustadt

     

BZ-Abo Biber breiten sich im Hochschwarzwald weiter aus und beschäftigen die Gemeinden. Neben hohen Kosten bieten sie aber auch Chancen als Naturschützer, etwa für bedrohte Amphibien und Reptilien.

Angebissene Bäume wie hier in der Aue ...Gemeindekassen das geringste Problem.   | Foto: Peter Stellmach
Angebissene Bäume wie hier in der Aue des Reichenbachs sind für die Gemeindekassen das geringste Problem. Foto: Peter Stellmach
1/5
Mehrere Löcher machen einen Weg in Hinterzarten unbenutzbar. Der Grund: ein Biber. Die Folge: Eine Touristin geht in den Gemeinderat und will wissen, was gegen die Ausbreitung des Tieres getan wird. Die Frage betrifft nicht nur Urlauber, sondern auch Einheimische und besonders die Gemeinden. Vor wenigen Jahrzehnten noch gern gesehener Gast, ist das Nagetier vielerorts zum Problem geworden.
Biber sorgten zuletzt für Kosten in Hinterzarten, Feldberg und Schluchsee
Auf ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,50 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.


Weitere Artikel