Samstag, 12.10.2019
Missbrauch
"Misshandlung" wäre das treffendere Wort
Zu: "Thüringer Polizisten in Haft", Agenturbeitrag (Aus aller Welt, 4. Oktober) Zwei Thüringer Polizisten wird laut Badischer Zeitung vom 4. Oktober vorgeworfen, eine Frau "sexuell missbraucht und vergewaltigt" zu haben. Unabhängig davon, dass ... Mehr
CO<sub>2</sub>
Was wir erleben, ist Aktionismus
Zu: "Milliarden aus neuer CO2 -Steuer", Beitrag von Agenturen und BZ (Wirtschaft, 2. Oktober) Nach all den Leserbriefen frage ich mich, ob Mitbürger, Politiker und Journalisten die Grundrechenarten beherrschen. Wir in Deutschland sind für ... Mehr
Mit jedem Essen kann man sich entscheiden
Klar ist: Natürlich rettet die Praxis, vegetarisch zu essen, unser Klima nicht - wie keine Einzelmaßnahme. Aber nicht 20 Prozent des Sojaanbaus, wie der Autor behauptet, gehen in Sojaprodukte wie etwa Tofu, sondern lediglich zwei Prozent. Bei uns ... Mehr
So rettet man das Klima nicht
Mit Hochgenuss habe ich den Faktencheck zum vegetarischen Essen und Klimaschutz gelesen. Weil mir mein Steak fast im Hals stecken geblieben ist, kam mein Jubelruf etwas gedämpft aus mir heraus. Da haben Sie es den Veggiefressern aber gezeigt: Wer ... Mehr
Beleidigungen
Das ist unterste Schublade
Zu: "Ekelhafte Beleidigungen", Beitrag von Bernhard Walker (Politik, 21. September) Im Fall Künast bin ich über das Urteil des Berliner Landgerichts entsetzt. Diese Schmähungen sind unterste Schublade, äußerst beleidigend und haben nichts mit ... Mehr
Greta Thunberg
Die Welt geht uns alle an
Zu: "Thunberg lässt Ärger freien Lauf", Beitrag von Frank Herrmann (Politik, 24. September) Liebe Greta-Gegner, es geht doch nicht darum, eine Person zu diskriminieren. Die Welt geht uns alle an - auch wenn manche das immer noch nicht sehen ... Mehr
Freitag, 11.10.2019
Artenschutz
Dazu hat sich der Bund bereits 1992 völkerrechtsverbindlich verpflichtet
Zu: "Der Landwirt ist es nicht alleine", Leitartikel von Wulf Rüskamp (Politik, 5. Oktober) In seinem Leitartikel erweckt Wulf Rüskamp den Eindruck, das Volksbegehren diskriminiere einseitig Bauern und Winzer. Gleichzeitig äußert er ... Mehr
Fliegermord
Jeder bekommt nur ein Leben geschenkt
Zu: "Der ungesühnte Fliegermord", Beitrag von Bernd Hainmüller (Magazin, 5. Oktober) Hat sich der Schreiber einmal vorgestellt, was der Hingerichtete durch seinen Bombenabwurf vorher schon auslöste? Nehmen wir nur mal Freiburg am 27. November. ... Mehr
Ranger
Es gibt auch Biker, die diszipliniert sind
Zu: "Fünf gegen Einen", Beitrag von Stefan Hupka (Politik, 26. September) Ein Ranger hatte eine Gruppe von Mountainbikern auf den für sie zuständigen Radweg hingewiesen. Er wurde beschimpft, beleidigt, bespuckt und hart angefasst. Außerdem ... Mehr
Atomausstieg
Die Kernenergie kann eine Rolle spielen
Zu: "Minister Hauk regt späteren Atomausstieg an", Agenturbeitrag (Politik, 1. Oktober) In Anbetracht des hierzulande herrschenden Tabus in Sachen Kernenergie muss man Agrarminister Peter Hauk für seinen Vorstoß Anerkennung zollen. ... Mehr

Ursula von der Leyen
Dieser Wechsel wäre ein Fall zum Durchfallen
Zu: "Von der Leyens Kandidaten fallen durch", Agenturbeitrag (Politik, 1. Oktober) Ein Leser schreibt zwar, dass es lediglich zwei Kandidaten und nicht alle durchgefallen seien. Wenn man genauer auch bei der zukünftigen EU-Kommissarin ... Mehr
China
Wichtiges ist da nicht erwähnt worden
Zu: "In sieben Dekaden zur Großmacht", Beitrag von Finn Mayer-Kuckuk (Politik, 2. Oktober) Autor Mayer-Kuckuk hat sich wohl erst seit den 80er Jahren mit der Geschichte der chinesischen KP befasst. Nur so ist zu verstehen, dass mit dem ... Mehr
Kochsalz
Kochsalz ist Natriumchlorid
Zu: "Hoffnung in Deutschland, Ärger in Bolivien", Beitrag von Tobias Käufer und Jörg Buteweg (Wirtschaft, 8. Oktober) Zwar ist die BZ kein Wissenschaftsjournal, der Wirtschaftsteil kein Wissenschaftsteil, dennoch sollten naturwissenschaftliche ... Mehr
Man hat den Bienen den Lebensraum genommen
Zu: "Bebauung nimmt den Insekten den Lebensraum", Zuschrift von Wolf Klingenmeier (Forum, 4. Oktober) Hier kann ich voll zustimmen. Ich denke, man hat den Bienen und so weiter den Lebensraum weggenommen. Zum Beispiel erstens durch ... Mehr
Bei dem Thema wird verdreht und entstellt
Zu: "Gegenwind für Bienen-Volksbegehren", Agenturbeitrag (Politik, 4. Oktober) "Kritik von Wissenschaftlern" - das klingt doch schon mal sehr schlecht für das Volksbegehren. Aber was steht eigentlich dahinter? Ein Tierökologe kritisiert die ... Mehr
Ich verzichte gern auf einigen Luxus
Zu: "Bauern begegnen Bienen-Begehren", Agenturbeitrag (Politik, 2. Oktober) Ich muss mich hier mal für eine Unterstützung des Volksbegehrens "Rettet die Bienen" aussprechen: Ja, ich habe auch Angst. Ich fühle mein gesundes Lebensumfeld ... Mehr
Batteriezellen
Das ist ein skandalöser Vorgang
Zu: "Wie Ulm eine große Investition entging" und "Im Hintergrund pro Münster", Beiträge von Norbert Wallet (Politik, 2. Oktober und 5. Oktober) Ich bin entsetzt, in welcher Weise das Ministerium die Vergabe der Fördermittel an die hoch ... Mehr
Beleidigungen
Der Umgangston ist abgedriftet
Zu: "Künast scheitert vor Gericht", Agenturbeitrag (Kultur, 20. September) Meinungsfreiheit betrifft die freie Äußerung unterschiedlicher Meinungen. Sie ist ein hohes Gut der Demokratie. Beleidigungen zielen auf die Würde des Menschen, die ... Mehr
Mittwoch, 09.10.2019
Russland
Putin ist das Produkt dieses Gesellschaftssystems
Zu: "Weniger Wodka, als viele denken", Gastbeitrag von Olga Chaban (Politik, 26. September) Dieser Beitrag an so prominenter Stelle im ersten Buch der BZ veröffentlicht, verlangt nach Antwort. Sich mit allen "alternativen Fakten" von Olga ... Mehr
Artenschutz-Volksbegehren
Sie machen noch mehr, wenn sie davon leben können
Zu: "Wie radikal darf Artenschutz sein?", Interview von Katharina Meyer und Jörg Buteweg mit David Gerstmeier, Werner Räpple, Alexandra-Maria Klein und Johannes Steidle (Politik, 25. September) Das grüne Kreuz steht für die Sorgen der ... Mehr
Klimaschutz
Auch die Nachkommen haben ein Recht auf Leben
Zu: "Positiver Verzicht", Agenturmeldung (Aus aller Welt, 20. September) In dieser Kurznachricht wird Reinhold Messner mit einigen Ausführungen zur Klimaproblematik zitiert, die es in sich haben. Ich möchte nur auf vier schlichte Worte eines ... Mehr
Sprachkritik
Es hängt an der Auslegung des Wortes
Zu: "Koalition schnürt Klimapaket", Beitrag von Thorsten Knuf und Christopher Ziedler (Politik, 21. September) Klima ist ein rein virtuelles Konstrukt aus einer Sammlung verschiedenster lokaler Wetterdaten über mindestens einen ... Mehr
Wir brauchen die Bienen, und sie brauchen uns
Die Ziele vom Volksbegehren "Rettet die Bienen" stellen die Landwirtschaft in unseren Schutzgebieten am Kaiserstuhl komplett in Frage. Das würde bedeuten, dass der größte Teil unserer Kulturlandschaft nicht mehr bewirtschaftet werden kann. Unsere ... Mehr
Evolution
Ich habe mein Leben von Gott geschenkt bekommen
Zu: "Warum gehen wir?", Erklär's mir von Marisa Haug (Kultur, 25. September) Liebe Frau Haug, sind Sie persönlich wirklich der Meinung, der Mensch stammt vom Affen ab? Die eine Möglichkeit ist durch die Evolution, die andere Möglichkeit ist die ... Mehr

Steuer
Die Software müsste angepasst werden
Zu: "Vor allem Spitzenverdiener profitieren", Beitrag von Thorsten Knuf (Wirtschaft, 27. September) Warum sollen erneut Spitzenverdiener begünstigt werden? Jeder Freibetrag und jede Pauschalregelung im Einkommensteuerrecht bringt einem ... Mehr