Lesetipp
Schlagfertig am Stammtisch
Bastian Bernhardt aus der Redaktion Ortenau empfiehlt "Argumente am Stammtisch" von Klaus-Peter Hufer.
Bastian Bernhardt & Red. Ortenau
Fr, 25. Jul 2025, 19:00 Uhr
Literatur & Vorträge
Thema: Lesetipp
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Wer kennt das nicht? Man sitzt gemütlich zusammen, da verlagert sich plötzlich und unvermittelt die lockere Konversation hin zu polarisierenden Themen: Es geht um Migration, um die große Politik, um Geschlechtergerechtigkeit oder Klimaschutz. Und es fallen populistische Sätze, die einem die Zehennägel hochrollen. In solchen Momenten möchte man etwas entgegenhalten, erinnert sich vielleicht trüb an die Lektüre eines hintergründigen Zeitungsartikels – allein: Aus der pointierten und schlagfertigen Entgegnung wird ein hilfloses Gestammel. Etwas Sicherheit für solche Momente gibt Klaus-Peter Hufers Ratgeber, der nun schon in der achten Auflage und mit breiter Unterstützung der Bundeszentrale für Politische Bildung vertrieben wird. Was charakterisiert Stammtischparolen? Wie lassen sie sich entlarven und könnte Ironie ein Mittel sein? Hufer belässt es nicht bei einer akademischen Betrachtung, sondern liefert gleich mundgerechte Argumentationsketten gegen acht verbreitete Stammtischparolen mit, wie etwa "Die Ausländer nehmen uns die Arbeitsplätze weg", oder "Ihre Armut haben Entwicklungsländer selbst verschuldet".
Klaus-Peter Hufer: Argumente am Stammtisch. Ratgeber. Wochenschau Verlag, Schwalbach 2018. 152 Seiten, 2 Euro