Karikaturen
Kommentare
Baden am Wyhler Baggersee
KOMMENTAR: Bittere Pille
Ruth Seitz Mist, Mist, Mist möchte man schreien: Türkisblaues Wasser in traumhaft schöner Umgebung direkt vor der Haustür - und jetzt das: Anstatt im heißen Sommer mit einem wohligen "Ahh" in den See zu springen, müssen die Wyhler künftig wo möglich am ... Mehr
Bis an die Grenze
URTEILSPLATZ: Papa erzieht, Mama beruhigt
Bastian Bernhardt Nach der Kita sind Tochter und Sohn meist ein bisschen geschafft. Dem Zweijährigen zieht es auf dem Rückweg im Fahrradhänger regelmäßig die Augen zu - worüber sich die Eltern durchaus freuen. Denn in den eigentlich bitter nötigen Mittagsschlaf ... Mehr
Das Warten auf die Autobahn
MÜNSTERPLATZ 16: Fünf Jahre Stillstand
Axel Kremp "Abfallprodukt": Das Wort ist nicht schön, es klingt nach Bäh. Dabei sind Abfallprodukte per se ja keineswegs schlecht. In der Zeitung können Abfallprodukte durchaus zur Erhellung beitragen. Etwa diese Wochenendbetrachtung, die quasi als ... Mehr
Computerfehler macht’s möglich
RHEINFÄLLE: Vertauschte Wahllokale
Martin Köpfer Wenn am Sonntag, 14. März, in Laufenburg gewählt wird, werden die Wege für bestimmte Wähler deutlich länger. Das liegt zum einen daran, dass es bei der Landtagswahl 2016 noch neun Wahlbezirke gegeben hat, die nun auf fünf geschrumpft sind. Ein ... Mehr
PRESSESTIMMEN
afp Eine Mahnung Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" zum Minus bei der Lufthansa: "Eigene Hausaufgaben - dazu zählen auch Testkonzepte - hat das Management in größerem Umfang erledigt als manche Politiker. Die Lufthansa-Zahlen taugen als ... Mehr
Kolumnen

BZ-Gastbeitrag
Schreckgespenst oder Chance? Warum Deutschland die Digitalisierung aufgeschoben hat
In der Corona-Krise sind nicht nur Schulen auf die digitale Infrastruktur angewiesen. Lange wurde die Digitalisierung aufgeschoben. Die Informatik-Professorin Hannah Bast sieht dafür vier Gründe. Mehr

Ob im Wettbüro, auf der Autobahn oder unter Holländern: Fußball muss sein / Von Simone Lutz
UNTER UNS: Futbol und Fernet
Wie aufregend, dass wir dieses Jahr in unserem Urlaub Zeit mit der Suche nach einem möglichst großen Fernsehgerät oder funktionierendem Wlan verbringen dürfen. Denn ab 11. Juni findet wieder ein internationales Fußballspektakel statt ... Mehr

UNTERM STRICH: Die Kunst des Toreros
Wie ein spanisches Gericht den Stierkampf als Akt der Schönheit würdigt / Von Martin Dahms. Mehr
FRAGEN SIE NUR!: Nächtliche Atem-Konkurrenz
Nachts gibt es keine Photosynthese. Gibt es dann im Wald spürbar weniger Sauerstoff? Tatsächlich ist es so, erklärt Jürgen Bauhus, Professor für Waldbau an der Uni Freiburg, dass Bäume in der Nacht keinen Sauerstoff produzieren - und ... Mehr

Wo es nicht vorangeht
(ST)EINWURF: Doppelte Härte für Höllstein
Man kann die Höllsteiner ja verstehen, dass sie grad' mal wieder ziemlich sauer "auf die da oben" sind. Selbst im fernen Endenburg - hart am Rande der Wildnis also - buddelt der Zweckverband bereits Glasfasern in die Erde, während im größten ... Mehr
Leserbriefe
Kirche
Es ist ermutigend, dass sich jetzt etwas bewegt
Zu: "Die Wende ist geschafft", Leitartikel von Sigrun Rehm (Politik, 23. Februar) Ich bin in der katholischen Kirche im Fach Religion unzureichend erzogen und unterrichtet worden. Jeden Sonntag waren wir in der katholischen Messe ohne ... Mehr
Corona-Schnelltests
Ihre Vorteile überwiegen die Nachteile bei weitem
Zu: "Wir wissen nicht, wie lang und wie hoch die Welle wird", Interview von Thomas Steiner mit Hartmut Hengel (Thema des Tages, 19. Februar) Ich bin einigermaßen entsetzt darüber, dass der Direktor des Instituts der Virologie der Uniklinik ... Mehr
Lüftung
Investitionen in richtige Technik sind rentabel
Zu: "Technik, Lüften oder beides?", Agenturbeitrag (Thema des Tages, 20. Februar) Nun ist seit vielen Jahren bei jeder Baumaßnahme ein Lüftungskonzept zwar vorgeschrieben, doch obwohl diese Berechnung meist ergibt, dass eine Lüftungsanlage ... Mehr
Corona-Folgen
Viele leiden unter den Maßnahmen erheblich
Zu: "Unendlich dankbar", Beitrag von Gabriele Hennicke (Die dritte Seite, 17. Februar) Natürlich ist es schön, wenn jemand einen schweren Corona-Verlauf überlebt, so wie in diesem Fall Herr Klemens. Sie haben auch schon von anderen Personen ... Mehr
Wahlplakate
Zentrale Botschaften hat der Experte nicht erkannt
Zu: "Da hängen sie wieder", Beitrag von Timo Becker und René Zipperlen (Kultur, 25. Februar) Man hätte der BZ eine glücklichere Hand bei der Auswahl eines "Experten" für die Bewertung der Wahlplakate gewünscht. Die zentrale Botschaft des ... Mehr