Montag, 04.05.2009
MODERNES LEBEN: Der Kreuzbiss kommt per Post
Von Anselm Bußhoff. Mehr
Samstag, 02.05.2009
Arneggers Alltag
MODERNE ZEITEN: Flattern am Geburtstag
Es kommt der März mit Blumen und mit Rosen der April, heißt es in einem Flamenco. Der Mai dann lässt die Veilchen blüh'n und die Bäume ausschlagen. Insgesamt lässt der Frühling sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte - gewohnt ... Mehr

Martin Graff über die Angst der Franzosen vor dem Nichts
GRENZGÄNGER: Das Tohuwabohu und die Revolution
Bevor die Welt zur Welt wurde, avec le soleil qui se lève et le soleil qui se couche, herrschte le Tohuwabohu: le néant (tohu), das Nichts, et (wa) le vide (bohu), die Leere, was auch immer es heißen mag. So ist es in der Bibel nachzulesen, 1. ... Mehr

GEISTESBLITZE: Deutscher kratzt am All
Berthold Seliger betritt die Bühne der deutschen Raketenforschung zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt. Als er 1928 in Böhmen geboren wird, sind die glorreichen Zwanziger Jahre schon fast vorbei. Seliger verpasst, wie die Begeisterung für ... Mehr
FRAGEN SIE NUR!: Es tut weh, aber juckt nicht mehr
Wieso hilft Kratzen gegen Juckreiz? Eigentlich ist es absurd - da juckt der Mückenstich schon wie verrückt, und dann verletzt man sich noch mit den eigenen Fingernägeln die Haut. Trotzdem ergibt das Kratzen durchaus Sinn, wie eine ... Mehr

Affenschande
LEBENSART: Welch ein Abstieg!
"Wie froh ich bin, dass ich keinen Affen zum Urahn haben muss..." stoßseufzte unlängst eine einschlägig vorgebildete Dame in einer nicht ganz unbedeutenden Regionalzeitung. Der Dame sei gesagt: Als Vorfahr lässt sich weitaus Schlimmeres ... Mehr
UND AUSSERDEM
Besuch aus Vietnam Nguyen Quoc Trieu - schon mal gehört? Nein? So heißt der vietnamesische Gesundheitsminister, der Mitte Mai das Markgräflerland besuchen will, um Einblicke ins deutsche Gesundheitssystem zu bekommen. Die Globalisierung ... Mehr

IST JA ’N DING
Ein Hoch den bunten Siebzigern Farbe braucht der Mensch. Und etwas zum Lachen. Die Illustratorin und Designerin Graziela Preiser hat in den siebziger Jahren fröhliche Motive entwickelt. Knapp 40 Jahre später bringt Graziela Preiser mit ... Mehr
Montag, 27.04.2009
Samstag, 25.04.2009

Halters Sprachkritik
DAS LETZTE WORT: Vorbild Krampfhenne
Horst Seehofer stellte in einer seiner ersten Amtshandlungen die Strauß-Statue wieder auf, die sein Vorgänger Beckstein gegen den Hl. Antonius ausgetauscht hatte. Kein Wunder also, dass er sich jetzt "massiv gewurmt" zeigte, als seine ... Mehr

DDR-Führung lässt Kritiker vor den Wahlen ausreisen
KALENDERBLATT ’89: Die Opposition bekommt ein Gesicht
Die Ausreisewelle aus der DDR hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Allein in den ersten drei Monaten, das zeigen offizielle Zahlen, sind 12 000 DDR-Bürger in die Bundesrepublik übergesiedelt. Im gesamten Jahr 1988 waren es 29 000. Die ... Mehr
FRAGEN SIE NUR!: Die Kunst des Schaumschlagens
Wieso ist Milchschaum beim Cappuccinonicht so stabil wie Sahne? Mehr
LUEGINSLAND: Blutti Hut
het ebbis, was uns alli aziehgt. Un je meh ebber aziehgt, desto meh ziehgt des bissel blutti Hut, wu si zeige, aa. So isch es lang gsi, bis es in de sechziger, sibziger Johr schick worre-n-isch zerscht meh un nor zimlig vil Hut z zeige. Iwer ... Mehr
GEISTESBLITZE: Die deutsche Nasa
Am Anfang stand der Traum vom ersten Deutschen auf dem Mond. Heute vor 20 Jahren hat die deutsche Raumfahrtorganisation ihre Arbeit aufgenommen. Unter dem Namen "Deutsche Agentur für Raumfahrtangelegenheiten" (DARA) soll die deutsche Raumfahrt ... Mehr

Stilfrage: "Streitet bitte alleine weiter"
Wie verhalte ich mich, wenn sich bei einem Essen im Lokal ein Ehepaar an meinem Tisch in die Haare gerät? Sind Sie die Paartherapeutin des Paars? Dann sind Sie sicherlich begeistert, dass Sie Ihre Klienten einmal in einer realen ... Mehr

IST JA ’N DING
Ein Schwimmreif für den Bierkasten Was braucht ein Mann für das ultimative Dreisam- oder Baggersee-Wochenende? Natürlich einen Getränkekastenschwimmreifen, der das Bier auch an heißen Tagen schön kühl hält. Die Idee hatten die Berliner ... Mehr
Donnerstag, 23.04.2009
Klassik-Open-Airs in der Region
ANGERISSEN: Platzreife für Nabucco
Exakt zwei Monate zuvor, am 28. Juni, ist die Golfer-Welt am Tuniberg noch im grünen Bereich. Da findet das Masters-Südbaden-Turnier der Automarke mit dem Stern statt, und der Platzbeschreibung entnehmen wir, dass die Bäume jung sind, was ... Mehr
Montag, 20.04.2009
Samstag, 18.04.2009

Petra Kistler geht wieder in die Schule
SCHULBESUCH: Es hat sich viel geändert – zum Guten
as sollen Kinder lernen? Und wie bringt man es ihnen bei? Die Badische Zeitung geht dieser Frage nach und begleitet Erstklässler der Vigelius-Grundschule aus Freiburg-Haslach das erste Schuljahr über. Nach sechs Monaten ist Zeit für eine erste ... Mehr

Arneggers Alltag
MODERNE ZEITEN: Voll im Krisenstrudel
Mit Strudeln ist nicht zu spaßen, es sei denn, es ist damit das österreichische Gebäck gemeint oder der Barockbildhauer Paul Freiherr von Strudel und Vochburg. (So schön, Seufz, möchte man auch mal heißen.) Der Abstiegsstrudel einer ... Mehr
FRAGEN SIE NUR!: Berauschende Früchte
Kann man von Fruchtsaft betrunken werden? Mehr
GEISTESBLITZE: Katalog der Kuriositäten
Was ist ein Museum? Als der Mediziner und Paläontologe Richard Owen im Jahr 1856 die naturhistorische Sammlung des British Museum in London übernimmt, ist das alles andere als klar. Eines ist es jedenfalls nicht - ein Ort, an dem jeder, der will, ... Mehr

IST JA ’N DING
Der Strom kommt aus der Tasche Das Laptop macht keinen Mucks mehr, das Handy ist leer, der MP3-Player hat seinen Geist aufgeben - und eine Steckdose ist nicht in Sicht. Wer eine Solartasche mit sich trägt ist jetzt fein raus. Das ... Mehr
Dienstag, 14.04.2009
MODERNES LEBEN: Geschickt eingefädelt!
Von Anselm Bußhoff Mehr
Samstag, 11.04.2009

Halters Sprachkritik
DAS LETZTE WORT: Die schönsten Abwrackerlebnisse
FDP-Scherzkeks Rainer Brüderle höhnt, man könne nicht Abwrackprämien für Unterhosen fordern, bloß weil es Schiesser schlecht geht. Aber warum gibt es dann schon fünf Euro "Abwrackprämie" für alte BH, in Berlin sogar ein "Unterteil gratis"? Die ... Mehr